Es gibt einen neuen E-Book-Reader auf dem Markt. Das Besondere daran: Der PocketBook Color hat ein Farbdisplay. Ich habe das Gerät für euch getestet!
Der erste Eindruck ist positiv. Das Gerät liegt gut in der Hand und ist sehr leicht. Der Einschaltknopf liegt etwas versteckt auf der Unterseite. Der Seitenaufbau ist recht zügig. Die Bedienung der Tastatur funktioniert besser als beim Tolino. Was aber im Vergleich zu aktuellen Tolino-Modellen sofort auffällt, ist der schmutziggraue Hintergrund bei ausgeschalteter Beleuchtung. Dadurch hebt sich die Schrift leider nicht besonders gut vom Hintergrund ab. Auch das nicht ganz klare, leicht krisselige, Schriftbild trübt den Gesamteindruck. Toll ist natürlich die Farbdarstellung. Diese ist jedoch nicht vergleichbar mit der Brillanz auf aktuellen Tablets. Ich frage mich auch, ob für ein genussvolles Anschauen und Lesen von Comics, Magazinen oder Bilderbüchern ein 6 Zoll Bildschirm ausreicht.

Sehr gut gefällt mir, dass der PocketBook Color zahlreiche E-Book-Formate unterstützt. Auch eigene Hörbücher lassen sich über einen Micro-USB-Anschluss oder Bluetooth abspielen.
Mit den PocketBook Color können E-Books, eMagazines und ePaper aus der Onleihe mit einer Adobe ID genutzt werden. eAudios leider nicht.
So viel zu meinem ersten Eindruck. Wollt ihr das Gerät auch ausprobieren? Dann leiht es euch in der Stadtbibliothek aus!
Wollt ihr euch auch über Alternativen informieren? Dann lest auch meinen Beitrag Neue Tolino Reader im Vergleich.
Marlene
Neueste Artikel von Marlene (alle ansehen)
- Ein Stadtteilhaus mit Bibliothek für Büchenbach: Bürger*innen planen mit! - 1. März 2021
- Mein Lesetipp: Americanah - 22. Januar 2021
- Marlene liest: Meine Bücher 2020 - 22. Dezember 2020
- Open Library Badge für Stadtbibliothek Erlangen - 30. November 2020
- PocketBook Color: E-Book-Reader mit Farbe - 2. September 2020