Mein Lesetipp: Marzahn, mon amour
Was sagt man dazu? Eine Schriftstellerin schult zur Fußpflegerin um – und schreibt ein Buch über die Erlebnisse mit den Besitzer*innen ihrer zu pflegenden Füße. Klingt ungewöhnlich, ist es auch.…
Was sagt man dazu? Eine Schriftstellerin schult zur Fußpflegerin um – und schreibt ein Buch über die Erlebnisse mit den Besitzer*innen ihrer zu pflegenden Füße. Klingt ungewöhnlich, ist es auch.…
Vom 12. bis 14. Februar 2020 fand im Rahmen der Konferenz „The Concept of Good and the Concept of Evil in Judaism, Christianity and Islam“ das erste “Erlanger interreligiöse Gespräch”…
Wovon handelt „Der Zopf meiner Großmutter“ von Alina Bronsky? Mit seinen Großeltern Rita und Tschingis kommt Maxim, der die Geschichte erzählt, als Flüchtlingskind aus der Sowjetunion nach Deutschland. Er wächst…
Die Augsburger Sozialunternehmerin Sina Trinkwalder war zu Gast in der Stadtbibliothek Erlangen. Sie berichtete über gesellschaftliches Zusammenleben, Social Business und die Chancen der Digitalisierung. Die Veranstaltung fand statt im Rahmen…
Die Erlanger Kriminacht hatte es in sich: Zehn fränkische Autorinnen und Autoren lasen vor 180 Gästen an fünf Orten in der Bibliothek. Frankenkrimis noch und nöcher Bei der Erlanger Kriminacht…
Der Erlanger Peter Smolka reiste viereinhalb Jahre mit dem Fahrrad um die Welt. In seinem Buch “Rad ab 2” hat er seine Erlebnisse niedergeschrieben und in der Stadtbibliothek Erlangen vorgestellt.…
Würde ich euch nach Marc-Uwe Kling fragen, würdet ihr ziemlich sicher mit „Das ist doch der mit den Känguru-Chroniken!“ antworten. Wer bei „QualityLand“ etwas Ähnliches erwartet, wird vielleicht enttäuscht sein.…