Recherche in der Naxos Music Library
In der Naxos Music Library Klassik könnt ihr euch durch mehr als 2 Millionen Tracks klicken, bekommt Informationen zu Künstler*innen oder erstellt euch eigene Playlists. Wir haben euch dazu ein…
In der Naxos Music Library Klassik könnt ihr euch durch mehr als 2 Millionen Tracks klicken, bekommt Informationen zu Künstler*innen oder erstellt euch eigene Playlists. Wir haben euch dazu ein…
Lange habt ihr darauf gewartet, jetzt endlich haben wir es: Online-Bezahlmöglichkeit: E-Payment Seit dieser Woche ist es möglich, Gebühren aus dem Leserkonto online zu zahlen. Wie funktioniert es genau? Ihr…
Wovon handelt „Das andere Mädchen“ von Christian White? Manson, Kentucky, 1990: Das zweijährige Mädchen Sammy Went verschwindet spurlos aus dem Garten ihrer Familie. Auch eine großangelegte Suchaktion ist ohne Erfolg.…
Nachts von zuhause aus, im Urlaub oder bei außergewöhnlichen Schließungen der Bibliothek, es ist immer gut einen Plan B zu haben, um an Lesefutter zu kommen. Über die App der…
“Im Herzen Erlangens…” mit diesen Worten beginnt dieser Film. Ein Film über euch, unsere Nutzer*innen, Leser*innen und Freund*innen. Wir sind die Stadtbibliothek Erlangen. Ein großes Haus am Marktplatz, mit 160.000…
Seit dem letzten Jahr gibt es ein neues Digital Rights Management (DRM) für die Franken-Onleihe. Die umständliche Registrierung bei dem Drittanbieter Adobe sowie die Eingabe der Adobe-ID am E-Reader ist…
Wovon handelt das Buch “Das Haus der Verlassenen” von Emily Gunnis? 1956 Sussex, England: Die junge Ivy Jenkins wird unverheiratet schwanger. Als ihr Stiefvater und ihre Mutter davon erfahren, wird…
„Das Leben ist kein Wunschkonzert“ – ein Spruch, dessen Wahrheitsgehalt wohl jede*r schon mal erleben musste. Aber: Es wäre doch so schön, wenn zumindest einige unserer Wünsche in Erfüllung gehen…
Ihr sucht ein ganz bestimmtes E-Book oder möchtet einfach im Bestand der Franken-Onleihe stöbern? Und die langsame und ruckelnde Darstellung am Tolino stört euch? Dann habe ich hier einen Tipp…
Nach zwölf Jahren Schule und drei weiteren Jahren Berufsausbildung hatten wir erstmal genug vom Lernen. Man ist jetzt “ausgelernt”, wechselt eventuell den Arbeitsplatz, lernt neue Kolleg*innen kennen und übernimmt sein…