Zum Inhalt springen

Stadtbibliothek Erlangen

Blog Stadtbibliothek Erlangen

  • Über uns
  • handverlesen
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Homepage

Kategorie: Interview

Veronika und Jonas Börnicke (c) Oni on Adventure
Ausstellung, Erlangen, Gesellschaft, Interview

Von Neuseeland nach Deutschland mit dem Fahrrad

Veronika und Jonas Börnicke aus Erlangen radelten drei Jahre um die Welt. In einer Ausstellung teilen sie nun Geschichten, Eindrücke und Bilder ihres Abenteuers. Hier berichtet Vroni über ihre unvergessliche…

von Marlene12. Januar 202222. Februar 2022Ein Kommentar
Portrait von Rüdiger Kunstfeld
Beruf, Bibliothek, Interview

Hinter den Kulissen im Bücherbus: Interview mit Rüdiger Kunstfeld

Für viele Erlanger*innen gehört er fest zu ihrem Stadtteil: Der Bücherbus (beziehungsweise die Fahrbibliothek) der Stadtbibliothek Erlangen. An Werktagen fährt er die äußeren Stadtgebiete an und stellt so die Versorgung…

von Julia12. August 20213 Kommentare
Anne Reimann leitete die Erlanger Stadtbibliothek von 2010 bis 2017
Bibliothek, Erlangen, Interview, Jubiläum

Anne Reimann: Über ihre Zeit als Leiterin der Stadtbibliothek

Sieben Jahre, von 2010 bis 2017 war Anne Reimann die “Chefin” der Erlanger Stadtbibliothek. Ein Interview über turbulente Zeiten, spannende Entwicklungen und die Frage, was ihr als Bibliotheksleiterin besonders wichtig…

von Marlene2. August 2021Ein Kommentar
Foto von Nataša Dragnić © Mirko Waltermann
Autor*in, Erlangen, Interview, Literatur

Sie schreibt kurz und knapp – Ein Autorinneninterview mit Nataša Dragnić

Wenn ihr ein Buch lest, habt ihr schon mal über dessen Entstehung nachgedacht? Wie ein*e Autor*in vorgeht, um eine faszinierende, fesselnde oder romantische Geschichte aufs Papier zu bringen? Wie lange…

von Redaktion23. April 20217. Mai 2021Schreibe einen Kommentar
Foto von Andreas Thamm © Sarah Lill
Autor*in, Interview, Literatur

Er schreibt mit Humor und Suppe – ein Autoreninterview mit Andreas Thamm

Wenn ihr ein Buch lest, habt ihr schon mal über dessen Entstehung nachgedacht? Wie ein*e Autor*in vorgeht, um eine faszinierende, fesselnde oder romantische Geschichte aufs Papier zu bringen? Wie lange…

von Redaktion23. März 202126. März 2021Schreibe einen Kommentar
Foto von Johannes Wilkes ©privat
Autor*in, Erlangen, Interview, Literatur

Sein Stil? – Infotainment: ein Autoreninterview mit Johannes Wilkes

Wenn ihr ein Buch lest, habt ihr schon mal über dessen Entstehung nachgedacht? Wie ein*e Autor*in vorgeht, um eine faszinierende, fesselnde oder romantische Geschichte aufs Papier zu bringen? Wie lange…

von Redaktion23. Februar 202115. April 2021Ein Kommentar
Foto von Philip Krömer © Silviu Guiman 2016
Autor*in, Erlangen, Interview, Literatur

Die “krömerspezifische” Art des Schreibens: ein Autoreninterview mit Philip Krömer

Wenn ihr ein Buch lest, habt ihr schon mal über dessen Entstehung nachgedacht? Wie ein*e Autor*in vorgeht, um eine faszinierende, fesselnde oder romantische Geschichte aufs Papier zu bringen? Wie lange…

von Redaktion25. Januar 202115. April 20217 Kommentare
E-Books in der Franken-Onleihe
Bibliothek, Digitales, Interview

Wie kommen die E-Books in die Bibliothek?

Habt ihr euch vielleicht auch schon mal gefragt, wo wir unsere E-Books und E-Medien kaufen? Wie kommen die E-Books in die Bibliothek? Hier haben wir ein paar Antworten auf eure…

von Martina21. Januar 20214. November 20216 Kommentare
Bookface
Imagefilm, Interview, Literatur, Social Media, Video

Wie das Bookface laufen lernte

Die Idee vom Bookface ist nicht mehr neu und gerade auf Instagram weit am #bookfacefriday verbreitet. Natürlich ist es jedes Mal aufs Neue eine Herausforderung, sich einem neuen Buchcover zu…

von Rüdiger Kunstfeld14. Februar 202021. Juni 2021Ein Kommentar
Ausstellung, Bibliothek, Erlangen, Interview, Veranstaltungen

Entwicklung ist für alle da

Menschen mit Behinderung leben überall. In Entwicklungsländern ist ihr Anteil an der Bevölkerung besonders hoch, denn viele Behinderungen entstehen durch die Folgen von Armut. In der Ausstellung und im Rahmenprogramm…

von Marlene18. Dezember 201919. Dezember 2019Schreibe einen Kommentar

Beitrags-Navigation

1 2 3 Nächste
Digitaler Salon

Folge uns auch auf

   

Kategorien

BELIEBTESTE BEITRÄGE

  • Lieferung Bücherkiste Wie kommen die Bücher in die Bibliothek?
  • E-Books in der Franken-Onleihe Wie kommen die E-Books in die Bibliothek?
  • Recherche-Tipp #3: Internet-Quellen bewerten
  • Bookface Wie das Bookface laufen lernte
  • Person arbeitet am Laptop Online Bezahlmöglichkeit: E-Payment
  • Stillleben eines Arbeitsplatzes: Laptop, Kaffee, Kopfhörer, Smartphone, Kamera, etc. FaMI – und was dann?
  • PocketBook Reader Color, InkPad Color, Touch Lux 5 PocketBook Reader mit Onleihe-App
  • Alle Bücher der Hexer-Saga sind vor einer Wand aufgestellt. Mein Lesetipp: Die Hexer-Saga
  • Ausstellungstafeln 100 Jahre Stadtbibliothek Erlangen (C0) 100 Jahre Stadtbibliothek: Ausstellungstafeln
  • Die FSJlerin Julia sitzt an der Kinderinformation. Freiwilliges Soziales Jahr Kultur in der Stadtbibliothek Erlangen

Schlagwörter

Ausbildung Ausstellung Azubi Beruf Bibliothek Buch Digitale Medien Digitaler Salon Digitaler Wandel Diversity Diversität DIY E-Book Erlangen FaMI Fantasy Fotografie FSJ Kultur Geschichte Internet Interview Jubiläum Jugendbibliothek Kinderbibliothek Krimi Lesen Lesetipp LGBTQIA+ Literatur Medienkompetenz Medientipp Musik Musikbibliothek Onleihe Praktikum Queer Recherche Referat Roman Sachbuch Schule Seminararbeit Social Media Tutorial Umweltschutz

Neueste Beiträge

Das Bild zeigt die erste Fahrbibliothek unterwegs.

60 Jahre Fahrbibliothek in Erlangen

Juli 5, 2022

Der Bücherbus des Landkreis Neustadt/Aisch steht vor dem Bauhof.

Tagebuch einer FaMI-Azubine: Kapitel 26

Juni 30, 2022

Eintrittkarte Comic-Salon

Internationaler Comic-Salon Erlangen: Comics, Frauen und Wikipedia

Juni 26, 2022

Re:publica 2022 Stage 1 (C00)

Re:publica 2022: Sonne, Strand und Denkanstöße

Juni 22, 2022

Buch von Bonnie Garmus: Eine Frage der Chemie

Mein Lesetipp: Eine Frage der Chemie

Juni 20, 2022

Archiv

Abonniere unseren Blog!

Copyright © 2022 Stadtbibliothek Erlangen.
Powered by WordPress und Arouse.