Sommerferien-Leseclub
Stand: 11.07.2025
Mitmachen und gewinnen! Der Sommerferien-Leseclub startet am 28. Juli. Die Abschlussparty mit Oskar-Verleihung steigt am Samstag, 20. September, um 14:30 Uhr.
Alle Termine gibt es im Veranstaltungskalender unter dem Suchbegriff Sommerferien-Leseclub.
Mach' mit beim Sommerferien-Leseclub! Du willst ...
- in Geschichten versinken?
- ein Team gründen?
- tolle Hörbücher hören?
- an spannenden Aktionen teilnehmen?
Wie?
Melde dich ab dem 28. Juli in der Kinder- und Jugendbibliothek oder in der Fahrbibliothek an.
Team oder Einzel-Teilnehmer*in
Du kannst alleine oder zusammen mit anderen beim Sommerferien-Leseclub mitmachen. Ein Team besteht aus bis zu 5 Personen. Wie alt die Personen sind: Das ist egal.
Sommer-Journal (Logbuch)
Das Sommer-Journal bekommst du bei der Anmeldung zum Sommerferien-Leseclub und wird zu deinem persönlichen Begleiter durch den Sommer.
Du sammelst Stempel für ...
- gelesene Bücher
- gehörte Hörbücher
- die Teilnahme an einer Veranstaltung oder einer Aktion
Veranstaltungen und Workshops mit Anmeldung
- LEGO-Comics (ab 8 Jahre) – Donnerstag, 7. August, 10:00 bis 12:00 Uhr
- Escape Game – In den Fängen der KI (ab 12 Jahre) – Donnerstag, 14. August, 10:00 bis 12:00 Uhr
- Ozobot – Programmieren mit Filzstift (ab 8 Jahre) – Donnerstag, 21. August, 10:00 bis 11:30 Uhr
- Gregs Escape Game (ab 10 Jahre) – Donnerstag, 28. August, 10:00 bis 11:00 Uhr
- Mit dem Blue-Bot auf Schatzsuche (ab 6 Jahre) – Donnerstag, 4. September, 10:00 bis 11:30 Uhr
Die Teilnahme-Gebühr je Workshop beträgt 2 Euro. Melde dich ab dem 28. Juli verbindlich in der Kinderbibliothek, per E-Mail oder telefonisch unter 09131 / 86 1527 an. Die Veranstaltungen finden bei schönem Wetter auf der Leseterrasse, bei schlechtem Wetter im Bürgersaal im 2. Obergeschoss statt.
Aktionen ohne Anmeldung während der Öffnungszeiten der Stadtbibliothek
- Tablet-Rallye
Leihe dir ein iPad in der Kinderbibliothek aus oder spiele mit dem eigenen Smartphone. Installiere hierfür die kostenfreie App Actionbound.- "Atlantis"
Hilf Helena und Louis bei der Suche nach einer Schatzkarte, die nach Atlantis führen soll. Entdecke hierbei die unterschiedlichen Orte der Stadtbibliothek, löse knifflige Fragen und Aufgaben.
Start: Kinderbibliothek ; Dauer: circa 45 Minuten - "Mit TKKG durch die Stadtbibliothek"
Bei dieser Rallye entdeckst du neue Ecken der Stadtbibliothek und lernst dazu jede Menge Sachen über das Ermitteln. Wer die kniffligen Fragen und Aufgaben lösen kann, darf sich ganz stolz Detektiv*in nennen!
Start: Kinderbibliothek ; Dauer: circa 30 Minuten - "Der Klimadieb" durch die Erlanger Altstadt
Der Bücherei-Maus Mia wurden Bücher geklaut! Hilfst du ihr, den Dieb zu schnappen und die Bücher zurückzuholen?
Start: Kinderbibliothek ; Dauer: circa 30 Minuten
- "Atlantis"
- Fotoshooting vor dem Greenscreen
Mache einen Abstecher nach Hogwarts oder beame dich ans Meer.
Ort: Innenhof - Kreativ-Werkstatt
Werde kreativ und gestalte dein Sommer-Journal und eigene Lesezeichen.
Ort: Innenhof und Leseterrasse - Lese-Challenges
Lasse dich inspirieren und lies ein Buch ...- über eine berühmte Person.
- auf Englisch.
- , das dich zum Lachen bringt.
- , das in einem anderen Land spielt.
- , in dem ein Tier vorkommt.
- , welches auch verfilmt wurde.
Ort: Innenhof
Abschluss
Gib dein ausgefülltes Sommer-Journal bis Samstag, 13. September 2025, in der Kinder- und Jugendbibliothek oder in der Fahrbibliothek ab. Du kannst coole Preise gewinnen! Aus allen abgegebenen Sommer-Journalen werden Gewinner*innen in folgenden Kategorien ermittelt:
- Der außergewöhnlichste Team-Name
- Die fantasievollste Geschichte
- Der coolste Story-Check
- Der genialste Club-Steckbrief
- Die schönste Pinnwand
- Das kreativste Sommer-Journal
Die Abschluss-Party und Lesung mit Autorin Judith Allert findet am Samstag, 20. September 2025, um 14:30 Uhr im Innenhof statt. Wir freuen uns auf deine Teilnahme!