Kulturtiere
Die Kulturfüchse und die Kulturfalken sind Vermittlungsprogramme im Bereich kulturelle Bildung. Kinder und Jugendliche lernen hierbei drei Kulturorte – das Theater Erlangen, das Kunstpalais und die Stadtbibliothek – kennen.
Das Kooperationsprojekt Kulturfüchse startete 2015 zwischen dem Theater, dem Kunstpalais und der Hermann-Hedenus-Grundschule. Seit 2019 ist die Mönauschule eine Kulturfüchse-Schule. Die Stadtbibliothek gehört seit dem Schuljahr 2022/23 zu den Kooperationspartnern der Kulturfüchse.
Alle 1. bis 4. Klassen der Hermann-Hedenus-Grundschule und der Mönauschule besuchen im Rahmen der Kulturfüchse regelmäßig die beteiligten Kulturorte.
Das Programm beinhaltet unterschiedliche Einheiten, die sowohl in den Kultureinrichtungen als auch in der Schule stattfinden. Dabei werden das Theater, das Kunstpalais und die Stadtbibliothek auf spielerische und altersgerechte Weise als außerschulische Lernorte etabliert und ebnen einen nachhaltigen Zugang zur Kultur.
Für wen?
Schüler*innen der Hermann-Hedenus-Grundschule und Mönauschule
Die Kulturfalken sind ein offenes Freizeitangebot und Kulturprogramm. Hier erhalten Kinder und Jugendliche einen besonderen Einblick in den Bereich Kultur.
Es gibt Aktionen sowohl zum Mitmachen als auch zum Zuschauen. Die Kulturfalken erleben Aufführungen und Workshops im Theater. Im Kunstpalais besuchen sie zusammen mit der Kunstvermittlerin Ausstellungen und setzen sich kreativ mit den Kunstwerken auseinander. In der Stadtbibliothek bekommen Kulturfalken einen eigenen Bibliotheksausweis und können bei einer Rallye die Bibliothek erkunden.
Jede*r Teilnehmer*in bekommt einen Kulturfalken-Ausweis. Dort werden Stempel für besuchte Aktionen gesammelt. Für fünf Stempel gibt es am Ende des Schuljahres eine Überraschung.
Die Angebote der Kulturfalken sind bis auf die Vorstellungsbesuche im Theater kostenlos.
Für wen?
Interessierte Kinder und Jugendliche im Alter von 9 bis 14 Jahre
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt über das Theater Erlangen.