Kulturtiere
Die Kulturfüchse und die Kulturfalken sind Vermittlungsprogramme im Bereich kulturelle Bildung. Kinder und Jugendliche lernen hierbei drei Kulturorte – das Theater Erlangen, das Kunstpalais und die Stadtbibliothek – kennen.
Das Kooperationsprojekt Kulturfüchse startete 2015 zwischen dem Theater, dem Kunstpalais und der Hermann-Hedenus-Grundschule. Seit 2019 ist die Mönauschule eine Kulturfüchse-Schule. Die Stadtbibliothek gehört seit dem Schuljahr 2022/23 zu den Kooperationspartnern der Kulturfüchse.
Alle 1. bis 4. Klassen der Hermann-Hedenus-Grundschule und der Mönauschule besuchen im Rahmen der Kulturfüchse regelmäßig die beteiligten Kulturorte.
Das Programm beinhaltet unterschiedliche Einheiten, die sowohl in den Kultureinrichtungen als auch in der Schule stattfinden. Dabei werden das Theater, das Kunstpalais und die Stadtbibliothek auf spielerische und altersgerechte Weise als außerschulische Lernorte etabliert und ebnen einen nachhaltigen Zugang zur Kultur.
Für wen?
Schüler*innen der Hermann-Hedenus-Grundschule und Mönauschule
Die Kulturfalken sind ein offenes Freizeitangebot und Kulturprogramm. Hier erhalten Kinder und Jugendliche einen besonderen Einblick in den Bereich Kultur. Es gibt Aktionen sowohl zum Mitmachen als auch zum Zuschauen.
Jede*r Teilnehmer*in bekommt einen Kulturfalken-Ausweis. Dort werden Stempel für besuchte Aktionen gesammelt. Für fünf Stempel gibt es am Ende des Schuljahres eine Überraschung.
Die Angebote der Kulturfalken sind bis auf die Vorstellungsbesuche im Theater kostenlos.
Für wen?
Interessierte Kinder und Jugendliche im Alter von 9 bis 14 Jahre
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt über das Theater Erlangen.
Termine 2025
Kunstpalais – Auftaktveranstaltung: Workshop zu Verena Issel
Termin: Donnerstag, 20.02.2025, 16:00–17:30 Uhr
Gemeinsam erkunden wir die Ausstellung ganz konkret. Form, Farbe, Raum aus der Städtischen
Sammlung Erlangen. Auf den Bildern von Verena Issel tummeln sich allerhand Alltagsgegenstände.
In diesem Workshop widmen wir uns einer ganz ähnlichen Technik und gestalten eine Art
Relief-Collage. Dafür kombinieren wir Alltagsgegenstände mit ausgeschnittenen Formen, die
sowohl abstrakt als auch gegenständlich sein können.
Treffpunkt: An der Kasse des Kunstpalais
Anmeldung: bis 17.02.25
Stadtbibliothek – Gregs Escape Game
Termin: Donnerstag, 06.03.2025, 10:00–11:00 Uhr
Helft Greg beim Öffnen des Master-Schlosses und findet den Gummibärchen-Schatz! Gemeinsam
löst du Rätsel, öffnest Schlösser und spielst dich interaktiv durch Gregs Geschichte.
Treffpunkt: Kinder- und Jugendbibliothek
Anmeldung: bis 23.02.2025
Theater Erlangen – Theaterlabor I: Live-Hörspiel
Termin: Samstag, 12.04.2025, 10:30–14:00 Uhr (inkl. Pause)
Theater muss immer viel Text sein? Nicht unbedingt – im Theaterlabor wollen wir unterschiedliche
Wege des Theaterspielens ausprobieren. Ausgestattet mit verschiedenen Gegenständen und Mikrofonen
versuchen wir in diesem Workshop herauszufinden, welche Geschichten wir mit Geräuschen
und Stimme erzählen können.
Treffpunkt: Theaterpädagogikraum in der Hauptstraße 34
Anmeldung: bis 20.03.25
Theater Erlangen – Theaterlabor II: Materialtheater
Termin: Samstag, 14.06.2025, 10:30–14:00 Uhr (inkl. Pause)
In diesem Workshop geht es darum herauszufinden, was wir mit unterschiedlichen Gegenständen
alles anstellen können. So kann ein einfacher Pappkarton zu einem Fernseher werden und im
nächsten Moment zu einem Aquarium oder Teil eines Hauses. Der Fantasie sind (fast) keine Grenzen
gesetzt.
Treffpunkt: Theaterpädagogikraum in der Hauptstraße 34
Anmeldung: bis 01.05.25
Stadtbibliothek – Kennenlernen der Kinder- und Jugendbibliothek
Termin: frei wählbar während der Öffnungszeiten
Wir zeigen dir, wie du Bücher, Hörspiele, Filme oder Spiele ausleihen kannst. Wichtig: Bringe einen Elternteil mit, um deinen kostenfreien Bibliotheksausweis zu erhalten. Du hast bereits einen Bibliotheksausweis? Schaue trotzdem gerne vorbei und hole dir einen Kulturfalken-Stempel ab!